Wie ein kleines „f" das große „F" übernehmen wollte oder warum der VFB nicht zum VfB wird

Andreas Hohls • 26. Februar 2024

Der Versuch des Fußballbusiness, den Box-Sport zu vereinnahmen

Ja, die Frage „VFB zum VfB“ stellte sich tatsächlich dieser Tage und lag dem ‚Verein für Boxsport e.V.‘ (VFB) in seiner Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2024 zur Abstimmung vor.

Der VfB - mit ca. 1200 Mitgliedern - hatte dem deutlich kleineren VFB mit seinen 238 Mitgliedern ein Übernahmeangebot mit zwei verschiedenen Verfahrensvorschlägen vorgelegt. Eine genauere, auch rechtliche Prüfung brachte allerdings zu Tage, dass das mit den Ansprüchen, den Ab- und Ansichten der VFB-Boxer nicht in Einklang zu bringen war.

Zudem erinnerten sich VFB-Mandatsträger und ältere Aktive nur zu gut an die Zeit um das VfB-Insolvenzverfahren 1999/2000, als ein Fußballprofi mit seinem Anwalt in der Bank erschien und unter dem Titel der gesamtschuldnerischen Haftung die noch vorhandenen 8.000 DM (umgerechnet ca. 4.000 Euro) vom Ringerkonto der damaligen VfB-Abteilung pfändete. Die Boxabteilung hatte sich zuvor finanziell in Sicherheit gebracht, löste sich vom Verein auch deswegen und ging vor über 20 Jahren in die erfolgreiche, eigenständige Neugründung.

Sicher hätte es dem zur Zeit in der öffentlich-kritischen Betrachtung stehenden VfB e.V. in Bezug auf die Imagebildung gut zu Gesicht gestanden, den Zuwachs an 238 VFB-Mitgliedern melden zu können, sowie den Anschein eines Interesses an dem weit gefächertem Sportangebot des VFB zu zeigen. Zur Zeit beherrscht eben das Thema Stadionneubau" die Schlagzeilen, da die Stadt mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) der VfB Fußball GmbH ein Multi-Millionen-Stadion mit Steuergeld bauen will.

Den Schritt lehnten die klugen Boxer indes ab und bestimmen lieber die Geschicke Ihrer Sportart weiterhin selbst, auch wenn es in Bezug auf Hallenzeiten vorn und hinten nicht reicht. Ein großes Problem für die Sportler.

von Andreas Kölling 8. Oktober 2025
Sie haben das Wort. Sie können Ihre Einwände gegen das unsinnige Stadionprojekt vorbringen. Gemeinsam sind wir stark!
Kröte
von Klaas Brümann 7. Oktober 2025
Für ein unnötiges Stadion mit einem fragwürdigen Entwässerungskonzept sollen drei innerstädtische Biotope plattgemacht werden.
Besser Breitensport statt Berufsfußball
18. September 2025
Lassen Sie sich das nicht gefallen! Noch können Sie einen Stadionneubau auf Kosten der Steuerzahler*innen verhindern. Mischen Sie sich ein!
Demokratie it kein
von Andreas Kölling 5. August 2025
Untaugliche Emotionskampagne gegen angeblich antidemokratische Bürgerinitiativen.
Der Beschwerdeausschuss erkennt in den streitgegenständlichen Veröffentlichungen Verstöße an.
von Andreas Kölling 17. Juli 2025
Presserat missbilligt NWZ-Stadion-Bericht: Verstoß gegen journalistische Sorgfaltspflicht.
von Klaas Brümann 23. Mai 2025
Auch wenn es immer gern behauptet wird, ein Fußballstadion beeinflusst keine Standortentscheidung. Das steht fest.
von Klaas Brümann 7. Juni 2025
Weser-Ems-Hallen versprechen, im Jahr 2040 den Zuschussbedarf zu reduzieren. Wie das geschehen soll, ist geheim.
Demokratie ist kein Zuschauersport
von Klaas Brümann 13. Mai 2025
Was der Fußball eigentlich einer Kommune bringt und was die "Studien" der Firma “SLC Management” wirklich wert sind.
Beim zweiten Stadion wird ganz Oldenburg über einen Tisch gezogen.
von Andreas Hohls 21. Februar 2025
Wenn diese unselige Maßnahme schon nicht von Beginn an der Vernunft unterlegen ist, dann zeigen wir jetzt die unausweichlichen Konsequenzen auf.
Wie mit Zahlentricks und „bestellten
von Klaas Brümann 7. Februar 2025
Wie der Stadion Oldenburg GmbH 10,4 Millionen Euro zugeschustert und gleichzeitig ein 11-Millionen-Kredit für den Bäderbetrieb aufgenommen werden
Weitere Beiträge